 
Dieses lebendige Bild von Dorje Tröllö (Ba Dzra Gu ru rDo rJe Gro lod) ist aus mehreren Gründen ungewöhnlich. Es ist ein seltenes Bild, das aus dem Khordong Zyklus des gTérmas stammt, der von Zil-ngon Lingpa gehalten wird. Der Hauptunterschied zwischen dem Khordong gTér Dorje Tröllö und der allgemein bekannten Form liegt darin, dass er eher gerade aus blickt als nach links*. Ein anderer Unterschied (der mit der Aro gTér-Form übereinstimmt) ist die Krone aus fünf Schädeln.
Khandro Déchen meint dazu:
Eigenartigerweise zeigt diese Form nicht den Ring des Bogenschützen aus Elfenbein am 
Daumen der linken Hand und Dorje Tröllö trägt auch nicht die ru rGyan 
(Friedhofsornamente aus Menschenknochen). Übereinstimmend mit der Form des Aro gTér 
trägt er keine Kette aus 52 abgeschlagenen Köpfen. In dieser Darstellung trägt 
er goldene Ohrringe statt der Muschelohrringe und darüber hinaus goldene Ringe um die Handgelenke. 
Dies scheint eine ungewöhnlich vereinfachende Version des Khordong Tröllö zu sein, 
da der Phurba in einer „minimalistischen“ gTérma-Form gezeigt wird und kein 
Skorpion aus 
dem Phurba hervor kommt. Ob die Auslassungen einem bestimmten Zweck dienen, ist unklar, genauso 
wie der Grund für seinen weißen Rock. Es ist ein wundervoll gemaltes Thangka, bei 
dem viel Sorgfalt auf den Tiger und den Ozean aus Blut verwendet wurde, über den Dorje 
Tröllö reitet. In den verschiedenen Nyingma gTérma-Traditionen gibt es viele 
unterschiedliche Yidam-Formen. Die enorme Reichhaltigkeit dieser vielen Manifestationen vermittelt 
einen außergewöhnlichen Eindruck des Potentials, das dem Vajrayana-Yogi oder der Yogini 
zu Verfügung steht.
* Der Düd’jom gTér Dorje Tröllö starrt nach links.